In der Schule unter der Iburg wird im dritten Schuljahr intensiv über Bad Driburg und seine Geschichte gesprochen. Da kommt man natürlich sehr schnell zu dem Thema Glasherstellung und Glashandel. Zur Vertiefung des Themas bietet sich ein Besuch im Glasmuseum an.

Im vergangenen Jahr wurde die Tradition der Schülerbesuche nach langer Zeit erfolgreich wieder aufgenommen. Deshalb hat das ehrenamtliche Team des Glasmuseums Bad Driburg auch in diesem Jahr für die fünf dritten Klassen jeweils eine Sonderführung organisiert.  

Die Kinder wurden von Mitgliedern des Vorstandes des Förderkreis Glasmuseum Bad Driburg e.V. begrüßt. Mit der Frage, welche Produkte aus Glas man kennt, war das Eis gebrochen. Die Antworten sprudelten nur so heraus. Am Ende wunderten sich alle, wie viele Dinge aus Glas man im täglichen Leben benutzt.

Josef Reckers zählt mit, wie viele Dinge aus Glas die Kinder kennen

In einer kurzen Einführung wurde der Weg des Glases vom alten Ägypten vor 3500 Jahren bis nach Bad Driburg anschaulich erklärt. Bei der anschließenden Führung durch das Museum hatten die Kinder ganz viele Fragen zu den Ausstellungsstücken und zum Thema Glas allgemein. Josef Reckers, Michael Gäde und Friedhelm Macke beantworteten gern alle Fragen.

gebannt lauschen die Schüler den Erklärungen der Museumsleute

Besonders interessant war natürlich die Suche nach der geheimen Glasmuseumsmaus Alex.

Der Film mit der Museumsmaus wurde gespannt verfolgt

Zum Ende des Besuchs sahen sich die Kinder noch einen Film an, in dem die Museumsmaus aus ihrer Sicht erzählt, wer das Glas erfunden hat.

Die Kinder waren begeistert vom Besuch des Museums. Bei der einen Besichtigung konnte man gar nicht alles ausreichend erfassen. Schon am folgenden Wochenende kamen die ersten Schüler mit ihren Familien wieder ins Museum, um auch ihren Eltern und Geschwistern zu zeigen, wie interessant das Thema Glas ist. Die Touchscreens mit den Erklärvideos wurden dabei von den technikbegeisterten Schülern ausgiebig genutzt. Auch zuhause hatte man sich schon Erklär- und Museumsmaus-Videos herunter geladen von der Webseite:

https://glasmuseum-bad-driburg.de/videos/

Die ehrenamtlichen Mitglieder des Fördervereins Glasmuseum Bad Driburg e.V. freuen sich sehr, dass den Schulkindern der Besuch im Glasmuseum so gut gefallen hat und dass sie so interessiert sind am Thema „Glasgeschichte der Stadt Bad Driburg“.

Lehrerinnen und Lehrer und der Vorstand des Fördervereins stimmen überein: Die Schülerbesuche im Glasmuseum sollen zukünftig regelmäßig stattfinden, wenn im Unterricht über die Stadtgeschichte Bad Driburgs gesprochen wird.

Schlagwörter: , , , , , , , , , ,