
In der Schule unter der Iburg setzen sich die Kinder im 3. Schuljahr immer sehr intensiv mit ihrer Heimatstadt Bad Driburg auseinander.
In der Geschichte Bad Driburgs spielt die Glasherstellung und der Glashandel eine äußerst wichtige Rolle. Daher wurde in diesem Jahr nach langer Corona-Pause die gute Tradition wieder aufgenommen, für die dritten Klassen jeweils eine Sonderführung im Glasmuseum Bad Driburg zu organisieren.
Die erste von fünf Führungen fand mit der „Eulen“-Klasse am 22.05.2024 statt.
In einer kurzen Einführung wurde der Weg des Glases vom alten Ägypten vor 3500 Jahren bis nach Bad Driburg anschaulich erklärt.
Besonders interessant war natürlich die Suche nach der geheimen Museumsmaus Alex. Auf einem der interaktiven Bildschirme erzählt die Maus aus ihrer Sicht, wie das Glas erfunden wurde.


Die äußerst interessierten Kinder hatten ganz viele Fragen zu den Ausstellungsstücken und zum Thema Glas allgemein. Josef Reckers, Michael Gäde und Friedhelm Macke, Vorstandsmitglieder des Fördervereins Glasmuseum Bad Driburg e.V., gaben gern Auskunft.
Es gibt so vieles im Glasmuseum zu sehen, dass man bei einem Besuch gar nicht alles erfassen kann.
Viele Kinder sagten, dass sie unbedingt an einem der nächsten Wochenenden zusammen mit ihren Eltern wieder kommen wollen.
Die ehrenamtlichen Mitglieder des Fördervereins freuen sich sehr, dass der Besuch des Glasmuseums Bad Driburg bei den Schulkindern auf so reges Interesse stößt.
Die Lehrerinnen und Lehrer und der Vorstand des Fördervereins sind sich einig, dass der Museumsbesuch eine Bereicherung des Schulalltags darstellt. In Zukunft sollten die Besuche des Glasmuseums, passend zum Thema Geschichte Bad Driburgs, regelmäßig stattfinden.