Eine ereignisreiche Woche im Glasmuseum Bad Driburg
Am Sonntag, dem 10. August 2025 endete die erfolgreiche Sonderausstellung „Rosemarie Lierke“ im Glasmuseum Bad Driburg. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher erfreuten sich an den filigranen Kunstwerken und haben auch viele der Objekte erworben.
In der Woche vor der Premiere der neuen Ausstellung „Glas meets Holz“ von Dietmar Reil herrschte geschäftiges Treiben im Museum. Die ehrenamtlichen Mitglieder des Förderkreises Glasmuseum Bad Driburg e.V. hatten alle Hände voll zu tun.

Dank der „LEADER“-Förderung konnten wichtige Neuerungen angeschafft und installiert werden. Alte Vitrinen wurden durch moderne, stromsparend beleuchtete LED-Vitrinen ersetzt. Im Zuge der Umgestaltung wurde nicht nur die neue Ausstattung gereinigt – auch sämtliche Ausstellungsstücke und das gesamte Haus erstrahlen in frischem Glanz.





Pünktlich zur Ausstellungseröffnung traf die neue Bestuhlung ein, die sorgfältig eingeräumt und arrangiert wurde. Damit bietet das Glasmuseum künftig noch bessere Möglichkeiten für Sitzungen, Vorträge und Lesungen. Präsentationen sind bequem verfolgbar auf dem neuen Großbildschirm.


Am Samstag, den 16.08.2025 wurde dann die mit großer Spannung erwartete Ausstellung „Glas meets Holz“ eröffnet.
Josef Reckers, Vorstandsvorsitzender des Fördervereins, begrüßte Vertreter der Stadt, der Presse sowie zahlreiche Gäste. In seiner Ansprache stellte er die Neuerungen im Museum vor und hob besonders den rund 110 Jahre alten Glashändlerwagen hervor, der dem Museum zum Glasstadtfest als Schenkung übergeben wurde. Weiterhin gab er einen Ausblick auf die kommenden Aktionen rund um das Fest. Den Künstler Dietmar Reil und seine Ehefrau Claudia hieß er herzlich willkommen und freute sich über die so hervorragend gelungene Auswahl und Präsentation der Sonderausstellungsexponate.


Detlef Gehle, stellvertretender Bürgermeister der Stadt Bad Driburg, würdigte in seiner Rede das außergewöhnliche ehrenamtliche Engagement und die Innovationsfreude der Mitglieder des Fördervereins, die das Glasmuseum zu einem kulturellen Mittelpunkt der Stadt machen.

Künstler Dietmar Reil aus Steinhagen nahm die Gäste mit auf eine persönliche Reise zu seinem kreativen Schaffen. Als gelernter Maler und Lackierer besitzt er ein feines Gespür für Farben und Formen. Besonders faszinieren ihn Holz, Glas und Licht. In altem Holz erkennt er nicht den Verfall, sondern das Potenzial etwas Neues zu schaffen. Durch handwerkliche Bearbeitung, kombiniert mit Glas und Beleuchtung, entstehen einzigartige Kunstwerke. Das älteste Exponat seiner aktuellen Ausstellung ist ein Ständer aus einem Fachwerkhaus von 1796, den er vor der Vernichtung bewahrte und kunstvoll neu interpretierte. Dietmar Reil zeigte sich erfreut darüber, dass das Glasmuseum seinen Werken eine würdige Bühne bietet. Am 21. September wird er auf dem Glasstadtfest live auf der Hauptbühne demonstrieren, wie aus einem einfachen Stück Holz ein Kunstwerk entsteht.



Zum Glasstadtfest erwartet die Besucherinnen und Besucher ein buntes Programm mit Sonderöffnungszeiten und zahlreichen Aktionen im Glasmuseum. Lassen Sie sich von besonderen Attraktionen überraschen – ein Besuch lohnt sich!
Die Sonderausstellung „Glas meets Holz“ können Sie während der Öffnungszeiten besuchen im
Glasmuseum Bad Driburg
samstags und sonntags von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Der Eintritt ist frei. Spenden sind gern gesehen.