-
Das Glasmuseum Bad Driburg war am 07.06.2024 Veranstaltungsort der 44. Fachtagung des Westfälischen Glasforums. Das Thema der Tagung war Glasforschung im Weserraum. Das Westfälische Glasforum ist eine informelle Arbeitsgemeinschaft von Museumsfachleuten, Historikern, Archäologen und Glassammlern aus NRW und Niedersachsen. Die Tagungen dienen dem wissenschaftlichen Austausch und der Präsentation der Forschungsergebnisse zur Geschichte des Glases. Josef […]
-
In der Schule unter der Iburg setzen sich die Kinder im 3. Schuljahr immer sehr intensiv mit ihrer Heimatstadt Bad Driburg auseinander. In der Geschichte Bad Driburgs spielt die Glasherstellung und der Glashandel eine äußerst wichtige Rolle. Daher wurde in diesem Jahr nach langer Corona-Pause die gute Tradition wieder aufgenommen, für die dritten Klassen jeweils […]
-
Erklärvideos auf den neuen interaktiven Terminals im Glasmuseum kommen sehr gut an. Die Erklärfilme zur Bad Driburger Glashistorie und zu den Exponaten werden von den Besucherinnen und Besuchern des Glasmuseums von den neuen interaktiven Terminals rege abgerufen. Aufsicht an den Öffnungstagen führen die ehrenamtlichen Mitglieder des Museums-Teams. Sie werden oft gefragt, ob es keine Möglichkeit […]
-
Interaktive Touchscreen – Terminals begeistern Besucher. Die ehrenamtlichen Mitglieder des Fördervereins Glasmuseum Bad Driburg e.V. haben die Winterruhe intensiv genutzt, um das Museum medientechnisch stark aufzuwerten. Den Besuchern wird das kulturelle Erbe des Glasmachens und des Glashandels in Bad Driburg durch ein noch intensiveres Museumserlebnis vermittelt. Es wurden interaktive Terminals erworben und bespielt. Die Investition […]
-
Die Kreisvereinigung der Schornsteinfeger des Kreises Höxter pflegt die Tradition, ihre Neujahrsgrüße den Einwohnern des Kreises jedes Jahr in einem anderen Ort des Kreises zu überbringen. In diesem Jahr wurden die Grüße von Landrat Michael Stickeln und von Bürgermeister Burkhard Deppe im Rathaus der Stadt Bad Driburg entgegengenommen. Eine weitere Tradition ist, dass nach dem […]
-
Ehrenamtliches Engagement wird belohnt! Die Stadt Bad Driburg verleiht in diesem Jahr zum zweiten Mal den „Heimat-Preis für herausragende zukunftsorientierte Projekte und für beispielhafte Beiträge zum Erhalt und zur Sichtbarmachung unseres kulturellen Erbes“. Es geht dabei um Projekte, die mit großem ehrenamtlichem Engagement im Gemeindegebiet umgesetzt wurden. Das Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro, das […]
-
Der Förderverein blickt auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück. Die Mitgliederversammlung des Fördervereins Glasmuseum Bad Driburg e.V. fand am 19.10.2023 statt. Die Versammlung wurde von dem Vorstandsvorsitzenden Josef Reckers um 18.00 Uhr eröffnet. Er begrüßte die anwesenden Mitglieder und Gäste. Friedhelm Macke stellte in einem Präsentationsvortrag auf dem neuen mobilen Großmonitor anschaulich die neunhundertjährige Geschichte […]
-
Einladung an alle Mitglieder: Auch interessierte Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! Auf den Bericht des Vorstands kann man sehr gespannt sein. Es werden aktuelle Projekte des Glasmuseums vorgestellt, die durch den überaus großen Einsatz der ehrenamtlich tätigen Vereinsmitglieder sehr erfolgreich umgesetzt werden konnten. Der Präsentationsvortrag Die Entwicklung des Glashandels in Bad Driburg zeigt in gewohnt kurzweiliger […]